zurück zur Übersicht
09.02.2024
Allgemein
Teilen

Henauerbach

Mitten durchs Dorf Henau fliesst ein Bach. Weitgehend unsichtbar. Nur vor und nach dem Dorf ist er erlebbar. Eine Annäherung an den Henauerbach, der eigentlich auch ein Algetshauser-Bach ist.

Einen Steinwurf vom Henauer Dorfzentrum entfernt, in Sichtweite des Kirchturms, hält ein Schwemmholzrechen für den Hochwasserschutz Äste des Baches zurück, bevor er in ein Rückstaubecken und von dort aus in einen offen kanalisierten Bereich Richtung Dorf fliesst. 

Der Henauerbach ist eigentlich auch ein Algetshauser. Schliesslich entspringt er im Gebiet zwischen Algetshausen und Oberstetten und entwässert dort ein grosses Gebiet, bevor er ganz Algetshausen durchquert. Ein Bach mitten in Algetshausen? Ja, Sie haben richtig gelesen. Der Henauerbach quert das ganze Dorf Algetshausen von West nach Ost. Nur: Gesehen haben Sie ihn noch nie. Von seiner Quelle bis nach Algetshausen und durchs ganze Dorf ist er in Röhren gezwängt.

Von der Röhre in die Natur

Im Dorf Algetshausen verläuft der Bach eingedolt unterhalb der Dorfstrasse, quert mit ihr die Bahnlinie und die Kreuzung der Schulhausstrasse mit der Dorfstrasse. Von dort führt sein Weg – immer noch in einer Röhre – ins Tobel, welches sich zwischen dem Quartiers Bachwes und dem Buschel auftut. Und dort endlich tritt der Bach erstmals ans Tageslicht. Im Abschnitt bis zum Dorf Henau ist der Bach vital und ökologisch wertvoll, er durchfliesst als bilderbuchmässiger Waldbach ein wildes Tobel. Beeinträchtigt wird er dort in seiner ökologischen Vielfalt höchstens, weil Gartenanlagen des Quartierts zu nahe an den Bach reichen. Bäche brauchen einen ökologischen Pufferstreifen. In diesem Gewässerraum sind Gartenanlagen, private Brücken und anderes mehr nicht zulässig. Im Rahmen der künftigen Gewässerraumfestlegungen wird die Gemeinde das durchzusetzen haben. Grundeigentümer können jederzeit auch eigenverantwortlich handeln.

Unterirdisch durch Henau

In Henau bei der Buschelstrasse tritt der Bach aus dem Wald aus, ist ab dort ein paar Meter Richtung Dorf kanalisiert, bis er erneut in einer Röhre verschwindet. Eingedolt unterquert er den Kirchplatz, die Felseggstrasse und folgt der Thuraustrasse, bis er schliesslich kurz vor dem Siedlungsrand wieder an die Oberfläche tritt. Von dort fliesst er begradigt und ohne jegliche Uferbestockung entlang der Thuraustrasse Richtung Thur. Etwa 2,5 Kilometer wird der Bach zurückgelegt haben, wenn er in die Thur mündet. Der ökologische Wert und die Vielfalt des Gewässers in diesem Teilstück sind tief. Sein Verlauf in diesem Abschnitt ist nicht der Ursprüngliche. Einst entwässerte der Bach ein grosses Auengebiet in der Thurebene, der Bach mündete gegenüber heute etwa 300 Meter Thur abwärts in den Fluss. In den 1930er Jahren entstand die heutige, begradigte Linienführung.

WC-Papier am Bachufer

Auch sonst prägen menschliche Einflüsse den Bach. Der Henauerbach muss Belastungen aus dem Kanalnetz aufnehmen. Wie ist der Zusammenhang? Abwasserkanäle sind so dimensioniert, dass sie das üblicherweise anfallende Abwasser gut aufnehmen können und zur Kläranlage transportieren. In Regenereignissen gelangt über Schächte und von Dach- und Platzentwässerungen zusätzliches Wasser in die Kanäle. Das kann für sie zu viel werden. Entsprechend hat jedes Abwassersystem sogenannte Regenüberläufe in Gewässer. In der Praxis gelangt das Zuviel an Wasser im Kanal zuerst meist in ein Regenbecken – das sind grosse, unterirdische Speicherbecken. Hält das Regenereignis zu lange an, überlaufen auch diese Becken über einen Auslauf ins Gewässer. Trotz der Grobreinigung in den Regenbecken hinterlässt das an den Bachböschungen oft unschöne Verunreinigungen durch Feuchttücher, WC-Papier und anderes. Das zeigt sich exemplarisch beim Henauerbach. Das Henauer Regenbecken im Winkel wird in den Bach entlastet. Und so gehörten verunreinigte Bachböschungen im Unterlauf seit Jahrzehnten zum gewohnten Bild des Henauerbaches. Diese Situation hat sich durch zwei in den letzten zwei Jahren getroffene Massnahmen spürbar verbessert. So wurde die Rechenanlage im Regenbecken 2022 optimiert, damit Feststoffe möglichst dort zurückgehalten werden. 2023 wurde im Abwasserpumpwerk Auzelgli zwischen Henau und Niederuzwil eine zusätzliche Abwasserpumpe installiert, um Abwasser schneller von Henau nach Niederuzwil zu pumpen. Das reduziert die Zahl der Situationen, in denen überhaupt verunreinigtes Abwasser ins Gewässer überläuft.

Handlungsbedarf

Trotz dieser Massnahmen bleiben am Henauerbach verschiedene Baustellen. Planungen, um sie zu beseitigen, laufen. So soll der Bach fischgängig an die Thur angebunden werden. Im Unterlauf soll das Gewässer ökologisch aufgewertet und  natürlich beschattet werden. Die Eindolung im Bereich des Dorfes Henau ist zu klein, sie kann Hochwasser nicht schlucken. Die Gefahrenkarte zeigt das Risiko fürs Dorf. Aktuell läuft das Variantenstudium, wie die Situation verbessert werden kann. Wenn möglich sollen die Verbesserungen für den Hochwasserschutz im Dorf Henau mit der Neugestaltung des Dorfplatzes – das Agglomerationsprogramm sieht sie im Zeitraum 2025 bis 2028 vor – koordiniert erfolgen. Und schliesslich weist auch die Eindolung des Baches im Dorf Algetshausen aus Sicht des Hochwasserschutzes Verbesserungspotenzial auf. Der Henauerbach: Er wird weiter beschäftigen…