Die Friedenstifter vom Herrenhof
Die Bedeutung der Pause
Das Spannende dabei: Auch der Pausenhof ist ein Ort des Lernens. In den meisten Fällen geht es dabei aber weniger um Mathe oder Deutsch, sondern eher um zwischenmenschliche und soziale Themen. Wie gelingt es mir, friedlich mit meinen Kollegen Fussball zu spielen? Wie löse ich den Streit mit meiner besten Freundin? Wie einige ich mich mit meinen Freunden auf ein Spiel? Was mache ich, wenn sich ein Gspänli nicht an die Regeln hält? Wie gehe ich mit dem Material der Spielkiste um? Es sind diese Themen, mit denen unsere Schülerinnen und Schüler regelmässig in der Pause konfrontiert sind. In den meisten Fällen finden die Kinder selbst eine Antwort auf diese Fragen. Es gibt aber auch Momente, in denen sie Hilfe benötigen. Diese Hilfe kriegen die Kinder dann bei der Pausenaufsicht oder bei den Friedenstiftern.
Wer sind die Friedensstifter?
Bei den Friedensstiftern handelt es sich um Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, die sich aktiv für ein gutes Miteinander auf dem Pausenhof einsetzen. Sie sind durch ihre gelben Warnwesten für alle Kinder erkennbar. Bei Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten übernehmen die Friedenstifter Verantwortung und begleiten den Weg zur Lösung oder Versöhnung. Neben viel Mitgefühl und Empathie hilft den Friedensstiftern hierbei ein strukturierter Gesprächsleitfaden. Wenn der Konflikt nicht gelöst werden kann oder die Pause vorbei ist, wird eine Lehrperson hinzugezogen.
Ein neues Projekt
Über das Schuljahr hinweg setzen die Friedenstifter Projekte mit der gesamten Schule um. Sie geben Aufträge in die Klassen und thematisieren regelmässig die Wichtigkeit des friedvollen Umgangs miteinander. So ist im November dieses Jahres ein weiteres besonderes Projekt umgesetzt worden. Die Friedensstifter haben sechs Kurzfilme erstellt, in denen sie die Schulhaus- und Pausenhofregeln darstellen. Ausgerüstet mit einem vorgezeichneten Ablaufplan und einem iPad gehen alle Klassen des Herrenhofs auf Erkundungstour und suchen die sechs Hinweisplakate. Mit den iPads und QR-Codes werden die Videos abgespielt und später in den Klassenzimmern gemeinsam mit den Lehrpersonen besprochen. Die Schulhaus- und Pausenhofregeln werden dadurch aufgegriffen, thematisiert und in Erinnerung gerufen.
Ein grosses Dankeschön
Ein guter und friedvoller Umgang mitein-ander ist uns als Schule wichtig. Für ein gutes Zusammenleben leisten unsere Friedensstifter einen wichtigen Beitrag. Sie partizipieren an der Weiterentwicklung unserer Haltung und übernehmen Verantwortung. Wir sind stolz auf unsere Friedensstifter und danken Ihnen für ihren täglichen Einsatz - weiter so! | Daniel Mathieu